Spritzgebäck
Nach dem ersten (salzigen) Plätzchen-Backerfolg wollten wir gleich etwas Neues ausprobieren.
Diesmal Spritzgebäck; das sieht immer so toll aus.
300g Mehl (für die Glutenfreie Variante: Buchweizenmehl)
100g Puderzucker
25g Kartoffelmehl (macht den Teig mürbe und locker)
250g Butter
1 Ei
1 Eigelb
1 Fläschchen Zitronenaroma
Andre siebt schonmal Mehl, Kartoffelmehl und Puderzucker in eine Schüssel.
Ich rühre mit der Maschine in einer anderen Schüssel die weiche Butter mit den Eiern und dem Zitronenaroma schaumig. Dann ziehe ich die Mehlmasse unter.
Jetzt füllen wir die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritzen unsere gewünschte Form auf das mit Backpapier belegte Backblech.
Die Backzeit beträgt 15 Minuten im Elektroherd bei 175°. Bei Umluft 160° und Gas Stufe 2.
Also, das war echt mal einfach! Und so lecker. Der Teig ist dank dem Kartoffelmehl schön locker geworden.
Wir haben bewusst auf Verzierungen und Schoko-Dips verzichtet, weil wir den puren Plätzchengenuß wollten.
Aber hier ist deiner Fantasie natürlich keine Grenze gesetzt. Ob vor dem Backen Hagelzucker drauf, nach dem Backen Schokolade oder oder….mal sehen, ob wir beim nächsten Mal etwas Deko mit draufmachen 😉
Viel Spaß beim Backen wünschen,
Lars & Andre.
Impressionen:
Moar, jetzt habe ich total Lust, SOFORT Weihnachtsplätzchen zu backen. Aber das wird wohl bis zum Wochenende warten müssen. Den Trick mit dem Kartoffelmehl kannte ich übrigens noch nicht – wird ausprobiert. 😉
Ich wünsche Euch viel Spaß mit Eurem Blog und freue mich auf weitere Beiträge (besonders die zum Thema Backen ^^).
Liebe Grüße
Alexa
Danke dir, Alexa! Mal schauen, ob wir uns am WE mal an Nussecken wagen 😉
Ganz liebe Grüße
Apropos Nüsse: dann solltet Ihr auf jeden Fall auch mal „die besten Nussplätzchen der Welt“ machen. Sie tragen ihren Namen zurecht! Das Rezept poste ich die Tage auch mal bei mir auf dem Blog.
Alles klar, ich werde es auf jeden Fall lesen 😀